Googles Programm für künstliche Intelligenz, AlphaGo, hat seine Stärke bewiesen, indem es den Go-Weltmeister Lee Sedol besiegt hat. Dieses historische Ereignis ließ viele darüber nachdenken, was die KI-Technologie als Nächstes zu leisten imstande ist.
Die AlphaGo-Geschichte von DeepDream ist inspirierend. 2016 besiegte AlphaGo den Weltmeister im Go-Spiel, Lee Sedol. Diese Leistung zeigte uns, wie weit künstliche Intelligenz gekommen ist und eröffnete viele Möglichkeiten für die Zusammenarbeit von Menschen und Maschinen.
Die Geschichte von AlphaGo beginnt mit einer Frage: Kann ein Computerprogramm lernen, sich durch einfache Wiederholungen zu verbessern?
Das DeepMind-Team von Google entwickelte AlphaGo als eine KI, die Go spielen kann. Nach Training und Tests war das Programm bereit, gegen den Weltmeister Lee Sedol im Jahr 2016 anzutreten.
AlphaGo schlug Lee Sedol mit 4:1. Das war das erste Mal, dass ein Computer einen menschlichen Go-Champion geschlagen hat. Er verwendete kreative Züge und Strategien, an die kein Mensch gedacht hatte. AlphaGo hat gelernt, das Spiel besser zu spielen als der Mensch.
Eine Geschichte über KI, die Menschen schlägt: Warum der Sieg von AlphaGo weltbewegend war
Der Sieg von AlphaGo gegen Lee Sedol im Jahr 2016 war ein großer Meilenstein für die künstliche Intelligenz (KI). Das Programm war seiner Zeit 10 Jahre voraus und zeigte Fähigkeiten, die man bei KI-Programmen noch nicht gesehen hatte.
AlphaGo war erfolgreich, weil es Deep-Learning-Algorithmen mit einem leistungsstarken Suchalgorithmus und einer umfangreichen Datenbank mit Millionen von Go-Partien kombinierte und so in der Lage war, in Echtzeit fundierte Entscheidungen auf dem Brett gegen einen Gegner zu treffen. Diese bemerkenswerte Leistung ist ein Beweis für das Potenzial der KI-Technologie und zeigt, wie weit sie in den letzten Jahren gekommen ist.
Aber hat es das nicht schon einmal gegeben? Ja, am 11. Mai 1997 besiegte ein Computerprogramm erfolgreich einen menschlichen Schachchampion: Deep Blue von IBM schlug Garry Kasparov in einem Match mit sechs Spielen.
Deep Blue nutzte seine enorme Rechenleistung, um bis zu 200 Millionen Stellungen pro Sekunde zu durchsuchen, und hatte damit einen Vorteil gegenüber Menschen, die nur drei oder vier Züge im Voraus analysieren konnten. Es war ein bahnbrechendes Ereignis, das die Leistungsfähigkeit der künstlichen Intelligenz demonstrierte und einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Computerwissenschaft darstellte.
Deep Blue nutzte seine enorme Rechenleistung, um bis zu 200 Millionen Stellungen pro Sekunde zu durchsuchen, und hatte damit einen Vorteil gegenüber Menschen, die nur bis zu drei oder vier Züge im Voraus analysieren konnten. Es war ein bahnbrechendes Ereignis, das die Macht der künstlichen Intelligenz demonstrierte und einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Informatik markierte.
Go ist jedoch komplizierter als Schach. Die Regeln sind leicht zu verstehen, aber es ist schwer zu lernen, wie man gut spielt.
Beim Go gibt es 10360 mögliche Züge. Das sind viel mehr als beim Schach, das nur 10123 Züge hat. Und weil es so komplex ist, ist es schwer, alle Ergebnisse zu berechnen und mehrere Züge im Voraus zu planen.
Ein weiterer Unterschied zwischen Deep Blue und AlphaGo ist, dass Deep Blue eine erklärbare KI ist, während AlphaGo eine komplexere Art von KI ist, die als Reinforcement Learning bekannt ist.
Die Aktionen von Deep Blue werden von einem von Menschen geschriebenen Computerprogramm gesteuert, so dass alle Entscheidungen, die es trifft, durch einen Blick in den Code nachvollzogen werden können. Das Verhalten von AlphaGo hingegen wird von einem künstlichen neuronalen Netzwerk bestimmt, das aus Erfahrungen lernt. Seine Entscheidungen sind undurchsichtig und können nicht einfach erklärt oder verstanden werden.
Das historische Duell: Mensch gegen Maschine
Das fünf Spiele umfassende Match zwischen Lee Sedol und AlphaGo begann am 9. März 2016. Im ersten Spiel übernahm AlphaGo früh die Kontrolle und machte mehrere gut kalkulierte Züge, die Sedol schockierten. Im weiteren Verlauf des Spiels wurde klar, dass die KI ein starker Gegner war. Gegen Ende des Spiels baute AlphaGo einen großen Vorsprung auf und gewann schließlich mit rund 34 Punkten Vorsprung.
Das zweite Spiel zwischen AlphaGo und Lee Sedol fand am 10. März 2016 statt. Diesmal machte AlphaGo einen Zug, an den kein Mensch gedacht hätte. Es überlistete Lee Sedol und zeigte ein Niveau an künstlicher Intelligenz, das niemand zuvor gesehen hatte. Lee Sedol war von der Spielstärke der KI so irritiert, dass er widerwillig aufgab.
Im dritten Spiel probierte Lee Sedol neue Strategien aus. Aber AlphaGo wusste immer, was zu tun war. Obwohl Lee Sedol sein Bestes gab, gewann AlphaGo erneut. Mit einem Ergebnis von 3:0 bewies AlphaGo, dass es unglaubliche Fähigkeiten hat und einem menschlichen Spieler überlegen ist.
Obwohl die Quälerei bereits in den ersten drei Spielen entschieden worden war, wurden die letzten beiden Spiele noch gespielt. Im vierten Spiel schien AlphaGo zu kämpfen und die Leute begannen sich zu fragen, ob die KI eine Schwäche hatte. Lee Sedol spielte brillant; er hatte die KI ausmanövriert und sie in clevere Fallen gezwungen. Lee Sedol gewann das Spiel und zeigte der Welt, wie gut seine Fähigkeiten sind.
AlphaGo war während des letzten Spiels in schlechter Verfassung. Lee Sedols Expertenstrategien waren kurz davor, den Sieg davonzutragen, aber dann tat AlphaGo etwas, was keine andere KI zuvor getan hatte. Sie nutzte Täuschung und Gerissenheit, um das Spiel zu drehen und den Sieg davonzutragen. Die KI beendete die Serie mit einem 4:1-Sieg über die Menschen.
AlphaGo: Ein Game-Changer für die Zukunft der KI
AlphaGo ist eines der historisch einflussreichsten KI-Programme und sein Vermächtnis ist noch heute lebendig. Neue KI-Programme werden auf der Grundlage von DeepMinds Erfolg mit AlphaGo entwickelt.
Du kannst diese Geschichte als Inspiration dafür nutzen, was möglich ist, wenn wir unser Wissen mit Technologie kombinieren.