KI und Blockchain sind zwei der innovativsten Technologien, die in den letzten zehn Jahren entstanden sind, und wenn sie zusammen eingesetzt werden, bilden sie eine mächtige Kombination, die viele Branchen revolutionieren kann. Von sicheren digitalen Aufzeichnungen bis hin zu dezentralem Lernen haben KI und Blockchain-Technologie das Potenzial, unseren Umgang mit Daten zu verändern.
KI und Blockchain-Technologie bieten beide neue und innovative Lösungen, die Unternehmen und Branchen verändern könnten. Blockchain, eine verteilte Ledger-Technologie, kann Daten sicher in einem unveränderlichen Ledger speichern. KI-Algorithmen können die Skalierbarkeit und Effizienz von Prozessen verbessern. Zusammen können diese Technologien sichere und effiziente Lösungen für verschiedene Bereiche wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen, das Lieferkettenmanagement und mehr bieten.
Was ist eine Blockchain?
Eine Blockchain ist ein Hauptbuch, das kryptografische Techniken nutzt, um digitale Transaktionen sicher aufzuzeichnen. Sobald eine Transaktion aufgezeichnet wurde, kann das Hauptbuch nicht mehr geändert oder gelöscht werden. Das macht sie zu einer sicheren und vertrauenswürdigen Methode, um Geschäfte online abzuwickeln.
Satoshi Nakamoto schlug die Idee der Blockchain erstmals im Jahr 2008 vor. Es wird vermutet, dass die erste Bitcoin-Transaktion mit der Blockchain-Technologie im Januar 2009 stattfand.
Das Blockchain-Netzwerk ist dezentralisiert. Das bedeutet, dass es nicht von einer einzelnen Einrichtung oder Organisation verwaltet wird, sondern von allen teilnehmenden Nutzern des Netzwerks. Alle stimmen über die in der Blockchain gespeicherten Daten ab, was zu einem konsensbasierten System führt.
Die Blockchain kann auch Smart Contracts verwenden, die den manuellen Papierkram und die Kosten eliminieren. Intelligente Verträge machen es einfach, Dinge ohne menschliches Zutun zu erledigen, reduzieren Fehler und stellen sicher, dass die Anweisungen korrekt befolgt werden. Das ist besonders nützlich für Unternehmen, die mehrere Personen benötigen, um komplexe Prozesse abzuschließen.
Die Kombination von KI und Blockchain: Die Vorteile
Durch den Einsatz von KI und Blockchain können Unternehmen die Effizienz, Sicherheit und Autonomie bei der Online-Datenverwaltung verbessern. Hier sind einige Vorteile:
- Verbesserte Genauigkeit: Künstliche Intelligenz kann automatisch Muster in großen Datensätzen erkennen, die im Blockchain-Netzwerk gespeichert sind, und so die Richtigkeit von Entscheidungen oder Transaktionen in komplexen Verträgen sicherstellen.
- Erhöhte Sicherheit: Durch den Einsatz von Dezentralisierungsprotokollen in Kombination mit KI-Überwachungssystemen können Unternehmen ihre vertraulichen Daten vor bösartigen Angriffen schützen.
- Niedrigere Kosten: Durch den Wegfall von Zwischenhändlern wie Banken bei der Genehmigung von Transaktionen können Unternehmen viel Zeit einsparen und so langfristig die Kosten senken.
- Größere Transparenz: Durch die Kontrolle darüber, wie die Daten in einem Public Ledger gespeichert werden, können die Nutzer/innen sicher sein, dass die Informationen transparent sind, wenn sie mit Kunden oder anderen an einer Transaktion oder einem Prozess Beteiligten geteilt werden.
- Automatisierung: Die Nutzer/innen können sich darauf verlassen, dass intelligente Verträge das Netzwerk automatisieren, damit es ohne Menschen läuft. Das bedeutet, dass man nicht eingreifen muss.
Anwendung der KI-Blockchain-Technologie
Unternehmen und Organisationen nutzen KI in Verbindung mit Blockchains, um z.B. die Identität und Zugangskontrolle in ihren Netzwerken zu verwalten. IBM hat zum Beispiel eine Blockchain-Plattform, die KI nutzt. Sie heißt IBM Hyperledger Fabric. Und Microsofts Windows Azure verfügt über eine Blockchain-Plattform, die ebenfalls KI einsetzt. Der Grund, warum diese Unternehmen KI nutzen können, ist, dass Blockchains Daten auf eine sichere Weise speichern.
Es gibt eine spezielle Blockchain, die für KI entwickelt wurde, sie heißt Aion. Sie kombiniert fortschrittliche verteilte Systemtechnik und KI-Algorithmen, um eine Plattform zu schaffen, die die Entwicklung von KI-gestützten dezentralen Apps (dApps) ermöglicht. Aion stellt auch Tools bereit, mit denen Entwickler/innen anspruchsvolle Modelle erstellen und Machine-Learning-Algorithmen auf der Blockchain ausführen können.
Zukünftige KI-Blockchain-Entwicklungen
- Automatisierte Compliance-Kontrollen bei Finanztransaktionen
- Sichere Speicherung und Zugriff auf Patientendaten durch Blockchain
- Effizientes Bestandsverwaltungssystem mit KI-Algorithmen
- Handelsplattformen, die KI und Blockchain-Technologie nutzen, um schnellere Transaktionen zu ermöglichen und Markttrends zu erkennen
- Autonome Fahrzeuge mit KI, die auf Blockchain-Netzwerken trainiert sind
- Personalbeschaffungslösungen, die Smart Contracts und KI-Algorithmen für eine effiziente Prozessautomatisierung nutzen
- Intelligente Gesundheitssysteme mit KI-basierten Diagnoseprotokollen, die Blockchain-Sicherheitsmaßnahmen nutzen
- Schutz der Privatsphäre durch dezentrale Speicherung auf Basis von Blockchain und KI-gestützten prädiktiven Analysealgorithmen
- Digitale Identitätsüberprüfung durch biometrische Authentifizierung in Kombination mit Distributed-Ledger-Technologie
- Echtzeitverfolgung internationaler Sendungen mithilfe von RFID-Sensoren, die mit Blockchain-Technologie und KI-gesteuerten Analysen integriert sind
Herausforderungen
Es gibt viele Hindernisse, die überwunden werden müssen, bevor KI und Blockchain vollständig integriert werden können. Dazu gehören technische Probleme wie die begrenzte Speicherkapazität und das unvorhersehbare Nutzerverhalten. Außerdem gibt es Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, da die unveränderlichen Ledger in öffentlichen Netzwerken offengelegt werden, und regulatorische Fragen, wie z. B. die Zugangsrechte für verschiedene Länder/Regionen.
Die Kombination dieser beiden leistungsstarken Konzepte könnte jedoch zu neuen Lösungen führen, die unser Leben und das Leben aller Menschen um uns herum verbessern.